Logo Wird geladen...

PRIVATSPHÄRE, SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN UND COOKIE-POLITIK


1. Zweck der Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre, personenbezogener Daten und von Cookies

Diese Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre, zum Schutz personenbezogener Daten und zum Umgang mit Cookies;


Emek Mah. Sıvat Cad. No9 Sancaktepe/Istanbul, BİOTA BİTKİSEL İLAÇ VE KOZMETİK LABORATUARLARI ANONİM ŞİRKETİ („das Unternehmen“) von Bioxcin (Marke),

  • welche Art von personenbezogenen Daten es über seine Website und seine mobile Website („Plattformen“) und auf andere Weise sammelt,

  • wie und zu welchem Zweck diese personenbezogenen Daten verwendet werden,

  • mit wem Biota diese personenbezogenen Daten teilen kann,

  • welche Rechte die Besucher haben und wie sie diese Rechte nutzen können,

  • Sie enthält Informationen über Cookies.

Für detailliertere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen empfehlen wir Ihnen die Lektüre unserer „Allgemeinen Information über den Schutz personenbezogener Daten gemäß dem Gesetz Nr. 6698“.

2.Informationen zum Schutz persönlicher Daten

In Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten [„KVKK“]; werden die in der vorliegenden Richtlinie über den Schutz personenbezogener Daten und den Schutz von Cookies angegebenen personenbezogenen Daten, die die Besucher unserem Unternehmen im Zusammenhang mit dem unten angegebenen Zweck der Verarbeitung mitgeteilt haben, im Rahmen des Zwecks, der ihre Verarbeitung erfordert, erfasst, gespeichert, gepflegt, geändert und reorganisiert, Wir erklären hiermit, dass personenbezogene Daten an die Institutionen weitergegeben werden, die gesetzlich befugt sind, diese personenbezogenen Daten anzufordern, und dass sie in den von der KVKK festgelegten Fällen und unter den von der KVKK festgelegten Bedingungen an Dritte in der Türkei oder im Ausland, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt, übertragen, zur Verfügung gestellt, klassifiziert und auf andere Weise verarbeitet werden können.

3. Verarbeitete persönliche Daten, Zweck und Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten

Für den Fall, dass Besucher über die Website mit unserem Unternehmen in Kontakt treten, werden die Informationen zu Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse und Textinformationen für schriftliche Mitteilungen, die für diesen Vorgang bereitgestellt werden, als Daten empfangen. IP- und Loginformationen, die nach dem Gesetz Nr. 5651 obligatorisch sind, werden auf den Servern, auf denen unsere Website eingerichtet ist, in Übereinstimmung mit dem Gesetz aufbewahrt. Diese Protokolle und IP-Informationen umfassen das Datum und die Uhrzeit der Verbindung, die Anzahl der Anfragen und Daten.

Darüber hinaus können sie zu Zwecken wie der Bereitstellung eines besseren Dienstes für den Besucher, der Fortsetzung und Verbesserung des dem Besucher gebotenen Dienstes, der kommerziellen Kommunikation und der Durchführung/Fortführung damit verbundener betrieblicher Aktivitäten, statistischer Studien und Marktforschung verarbeitet werden. Weitere Verarbeitungszwecke der betreffenden personenbezogenen Daten sind die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Besuchers gemäß dem Gesetz Nr. 5651 über die Regulierung von Sendungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Sendungen begangen werden, und den entsprechenden sekundären Rechtsvorschriften, dem Gesetz Nr. 6563 über die Regulierung des elektronischen Handels und den entsprechenden sekundären Rechtsvorschriften, den Rechtsvorschriften des Obersten Rundfunk- und Fernsehrates, insbesondere dem Gesetz Nr. 6112 über die Einrichtung und die Sendedienste von Rundfunk und Fernsehen, dem Gesetz über geistige und künstlerische Werke Nr. 5846, dem türkischen Strafgesetzbuch Nr. 5237 und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften; alle Aufzeichnungen und Dokumente auf elektronischen oder Papiermedien entsprechend dem Zweck der Verarbeitung zu organisieren; die von den zuständigen Aufsichtsbehörden und anderen Behörden festgelegten Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Informationen, zur Berichterstattung, zur Information und zum Informationsaustausch zu erfüllen.

Persönliche Daten können an unsere Tochtergesellschaften und/oder direkte/indirekte inländische/ausländische verbundene Unternehmen, inländische oder ausländische Dritte, von denen unser Unternehmen Dienstleistungen erhält oder mit denen es im Rahmen der entsprechenden Verträge zusammenarbeitet, weitergegeben werden, um seine Aktivitäten durchzuführen, um den Besuchern einen besseren Service zu bieten, auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der Besucher, wenn dies erforderlich ist, beschränkt auf den Zweck und die gesetzlichen Gründe für die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und unter der Bedingung, dass sie nicht außerhalb der Zwecke und des Umfangs verwendet werden, die in dieser Datenschutz-, Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegeben sind, und unter Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf die Datensicherheit in den von der KVKK vorgeschriebenen Fällen; Sie können auf die in der KVKK aufgeführten Arten verarbeitet werden. Persönliche Daten des Besuchers und Navigations- und Verkehrsinformationen; Zur Erfüllung unserer Verpflichtung gegenüber der Sicherheit und den Gesetzen (in Fällen, in denen wir rechtlich oder verwaltungstechnisch verpflichtet sind, Informationen mitzuteilen oder zur Verfügung zu stellen, wie z.B. bei der Verbrechensbekämpfung, der Bedrohung des Staates und der öffentlichen Sicherheit), können diese Daten an die entsprechenden Institutionen und Organisationen weitergegeben werden, die gesetzlich befugt sind, diese Informationen anzufordern.

4. Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Der Besucher wird über die ihm gemäß Artikel 11 der KVKK eingeräumten Rechte aufgeklärt und kann auf der Grundlage dieses Artikels erfahren, um welche personenbezogenen Daten es sich handelt und ob sie verarbeitet werden, ob sie im Einklang mit dem Zweck der Verarbeitung verwendet werden, er kann diesbezüglich Auskunft verlangen, wenn seine Daten verarbeitet wurden, er kann erfahren, an welche Dritten personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden, er kann im Falle unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten oder im Falle einer Änderung der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, dass diese Daten im Rahmen der in Artikel 7 der KVKK festgelegten Bedingungen berichtigt, geändert, aktualisiert, gelöscht/vernichtet oder anonymisiert werden. Im Falle unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten kann er die Berichtigung, Änderung, Aktualisierung, Löschung/Vernichtung oder Anonymisierung dieser Daten im Rahmen der in Artikel 7 der KVKK festgelegten Bedingungen verlangen (im Falle unvollständiger oder unrichtig verarbeiteter personenbezogener Daten die Berichtigung dieser Daten oder die Löschung/Vernichtung oder Anonymisierung im Rahmen der in Artikel 7 der KVKK festgelegten Bedingungen), Er kann verlangen, dass Dritte, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, davon in Kenntnis gesetzt werden; Er kann Einspruch dagegen erheben, dass die Auswertung der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme zu seinem Nachteil erfolgt, und er kann Schadenersatz verlangen, wenn ihm durch die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten ein Schaden entstanden ist.

Die schriftlichen Anträge, die gemäß Artikel 13/f.1 der KVKK bei unserer Gesellschaft zu stellen sind, können durch Ausfüllen und Unterzeichnung des Antragsformulars, dessen Musterformat nachstehend wiedergegeben ist, und durch Ausdrucken nach der Unterzeichnung mit dem persönlichen Antrag des Antragstellers, durch eine notarielle, sichere elektronische Unterschrift, eine mobile Unterschrift, eine registrierte E-Mail-Adresse oder eine E-Mail, die unserer Gesellschaft zuvor mitgeteilt und in unserem System registriert wurde, gestellt werden. Wenn im Rahmen der Bewertung Ihres Antrags zusätzliche Informationen benötigt werden, können Sie kontaktiert werden. Ihr Antrag wird kostenlos bearbeitet, und wenn er zusätzliche Kosten verursacht, kann eine Gebühr in der Höhe erhoben werden, die im Rahmen der einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt ist.

Nachstehend finden Sie für die einzelnen Bewerbungskanäle spezifische Informationen darüber, wie die Bewerbungen an uns weitergeleitet werden.

Bewerbungsmethode

Persönliche Anmeldung

Benachrichtigung durch einen Notar

Par eingeschriebener elektronischer Post (KEP)

Par elektronischer Post

Kontaktinformationen des Unternehmens


Emek Mah. Sıvat Yolu Cad. No:9 PK: 34785, Sancaktepe, ISTANBUL


biota@hs01.kep.tr


info@biotalab.com

Gemäß Artikel 13 Absatz 2 des KVK-Gesetzes werden Ihre bei uns eingereichten Anträge je nach Art des Antrags innerhalb von dreißig Tagen nach Eingang des Antrags beantwortet. Unsere Antworten werden Ihnen schriftlich oder elektronisch gemäß den Bestimmungen von Artikel 13 des einschlägigen KVK-Gesetzes zugestellt.

Klicken Sie hier, um das Bewerbungsformular für BIOXIN-Ansprechpartner herunterzuladen.

5. Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten

Unser Unternehmen bewahrt die gemäß KVKK verarbeiteten personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum auf, der in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen ist, oder für den Zeitraum, der für den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, wenn in den Rechtsvorschriften kein Zeitraum vorgesehen ist. Die aufbewahrten Daten werden gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, nachdem die Gründe für die Verarbeitung der Daten weggefallen sind. Wird beispielsweise die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung der personenbezogenen Daten für Marketing- oder Werbezwecke gemäß dem Gesetz Nr. 6563 über die Regelung des elektronischen Geschäftsverkehrs und der zugehörigen Verordnung zurückgezogen, werden die Aufzeichnungen der personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt ein Jahr lang aufbewahrt. Der Inhalt der elektronischen Handelsnachricht und alle anderen Aufzeichnungen, die sich auf die Nachricht beziehen, werden 3 Jahre lang aufbewahrt, um bei Bedarf dem zuständigen Ministerium vorgelegt werden zu können. Gemäß dem Gesetz Nr. 5651 zur Regelung von Veröffentlichungen im Internet und zur Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Veröffentlichungen begangen werden, werden die von uns verarbeiteten Verkehrsdaten 2 Jahre lang gespeichert und nach Ablauf dieser Frist anonymisiert. Wenn personenbezogene Daten aus mehreren Gründen verarbeitet werden, werden die betreffenden Daten in jedem Fall gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, wenn alle Gründe, die die Verarbeitung der betreffenden Daten erfordern, wegfallen.

6. Cookie-Richtlinie Zweck, Umfang und Verwendung

 Als BİOTA Bitkisel İlaç ve Kozmetik Laboratuvarları A.Ş. legen wir Wert auf die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten. Um die Vertraulichkeit der Personen, die unsere Websites nutzen, zu gewährleisten, wurden in ihren Systemen und Infrastrukturen Maßnahmen auf höchstem Niveau getroffen. Diese Richtlinie für Websites und Cookie-Anwendungen gilt für alle Websites von BİOTA Bitkisel İlaç ve Kozmetik Laboratuvarları A.Ş., Marken-Websites auf Plattformen Dritter (Facebook, Instagram, Twitter) und Anwendungen, die für diese Websites verwendet werden.

Um seinen Besuchern einen besseren Service zu bieten und im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung kann unser Unternehmen die Navigations- und Cookie-Informationen der Besucher verarbeiten, vorausgesetzt, dass sie nicht außerhalb der Zwecke und des Umfangs verwendet werden, die in dieser „Datenschutzerklärung, Schutz personenbezogener Daten und Cookie-Richtlinie“ angegeben sind.


Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationen, die vom Internetbrowser des Besuchers geladen und auf dem Computer, Mobiltelefon oder Tablet des Besuchers gespeichert werden, wenn der Besucher die betreffende Website besucht. Biota speichert diese Cookies über Logdateien, leere Gif-Dateien und/oder Drittquellen, um eine Übersicht über die Präferenzen des Besuchers zu erstellen und kann sie zu diesem Zweck an Dritte weitergeben. Marken, um dem Besucher besondere Angebote zu machen, Werbeaktionen und Marketingangebote zu unterbreiten, den Inhalt dieser Kanäle entsprechend dem Besucher zu verbessern und/oder seine Präferenzen zu ermitteln; es kann die Browsing-Informationen des Besuchers auf diesen Kanälen und/oder die Nutzungshistorie auf diesen Kanälen überwachen. Darüber hinaus kann es die vom Besucher auf diesen Kanälen durch verschiedene Methoden oder zu verschiedenen Zeiten gesammelten Informationen, wie z. B. online und offline gesammelte Informationen, abgleichen und diese Informationen zusammen mit Informationen aus anderen Quellen, z. B. von Dritten, verwenden. Ein solcher Abgleich und eine solche Nutzung erfolgen nur im Rahmen der Zwecke und des Umfangs, die in dieser Richtlinie über den Schutz personenbezogener Daten und den Schutz von Cookies festgelegt sind, und können nur im Rahmen dieser Zwecke an Dritte weitergegeben werden.

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, um Messungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung vorzunehmen, um unsere Website für Sie besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und um durch die Auswertung von Nutzererfahrungen zukünftige Entwürfe zu erstellen. Wir verwenden diese Cookies auch, um anonyme Statistiken zu führen, die keine Benutzernamen enthalten. Wir verwenden diese Cookies, um den Nutzern unserer Websites Werbeangebote und Informationen für BİOTA zukommen zu lassen.

Indem Sie unsere Aufforderung, Cookies auf der Website zu platzieren, akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit dieser Cookie-Richtlinie zu. Wenn Sie diese Cookies später nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder deaktivieren. Die Deaktivierung dieser Cookies kann Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Websites beeinträchtigen.

7. Cookie-Anwendung

Bei Cookie-Anwendungen handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer (oder auf mit dem Internet verbundenen mobilen Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Website, von der es empfangen wurde, die Lebensdauer des Cookies und eine eindeutige, zufällig generierte Nummer.

8. Funktionen der Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies dienen dazu, eine Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie ermöglichen es, personalisierte Webseiten anzubieten, um den Besuch für Ihre persönlichen Bedürfnisse besser und schneller zu gestalten. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden.

9. Arten von Cookies

 Biota verwendet die folgenden Cookies auf der Plattform und diese Tabelle kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden:

Cookie Typ

Wofür ist es?

Werden persönliche Informationen gesammelt?

Obligatorisch

Diese Cookies ermöglichen es, dass unsere Websites funktionieren und Sie die Funktionen unserer Website nutzen können. Zum Beispiel erinnern sie sich an Ihre vorherigen Aktionen, wenn Sie zur vorherigen Seite zurückkehren.

Diese Cookies identifizieren Sie nicht. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, funktioniert unsere Website möglicherweise nicht richtig.

Leistung

Diese Cookies liefern uns Informationen darüber, wie wir unsere Besucher besser bedienen können, indem sie Informationen wie die auf der besuchten Website verbrachte Zeit, die verwendeten Abschnitte und aufgetretene Fehlermeldungen speichern.

Diese Cookies identifizieren Sie nicht. Diese Daten werden völlig anonym gesammelt und helfen uns, unsere Website zu verbessern.

Personalisierung

Diese Cookies sind notwendig, um die Website persönlicher zu gestalten. Sie sorgen dafür, dass Ihre Präferenzen auf der Website gespeichert werden. Sie ermöglichen Ihnen auch die Nutzung von Tools wie Videos, Umfragen, Blogs, Foren usw., die in die Website integriert sind.

 Diese Cookies können Daten sammeln, die Sie identifizieren, wie z. B. den Benutzernamen usw. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, kann dies die Leistung der Website beeinträchtigen und Sie daran hindern, einige Funktionen der Website zu nutzen.

Zielgruppenorientierung und Werbung

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Werbe- und Informationsanzeigen über BİOTA zu sehen, die Ihren Interessen entsprechen. Sie ermöglichen es uns auch, die Leistung der Anzeigen und Werbeaktionen zu messen, die wir auf anderen Websites als der BİOTA-Website geschaltet haben. Indem wir gezielte Werbung anbieten, verhindern wir, dass Sie Angebote erhalten, die für Sie nicht von Interesse sind.

Sie können verwendet werden, um sich an die von Ihnen besuchten Websites zu erinnern. Die mit diesen Cookies gewonnenen Informationen können an das Unternehmen weitergegeben werden, von dem wir digitale Mediendienste erhalten, und für wirksamere Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen verwendet werden.

Diese Cookies können identifizierende Informationen sammeln, indem sie die IP-Adressen von Personen verfolgen, die unsere Website besuchen. Diese Informationen werden für gezielte Werbung und Verkaufsförderung verwendet. Derzeit verwenden wir auf unserer Website nur das Google Analytics-Cookie.

10. Dauer der Cookies

Session/temporär: Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Website verlassen.

Temporär : Diese Cookies werden nach einer vom Verwendungszweck abhängigen Zeitspanne nach der Nutzung der Website gelöscht.

Dauerhaft/Permanent: Diese Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie die Website verlassen. Sie werden für einen längeren Zeitraum aufbewahrt.

11.Cookies von Drittparteien

Um Ihnen die angebotenen Dienste zur Verfügung stellen zu können, arbeiten wir mit einigen Drittanbietern zusammen, die in Ihrem Namen die erforderlichen Cookie-Einstellungen vornehmen, wenn Sie die BİOTA-Websites nutzen. Sie können Cookies von Websites und Domänen Dritter erhalten, wenn Sie unsere Websites besuchen.

12. Akzeptierte Cookies von Drittanbietern

Während Ihres Besuchs auf unseren Websites können die folgenden Cookies von Websites Dritter auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Ihnen präsentierten Inhalte, einschließlich Werbung, zu personalisieren und zu verbessern:

  • Inhalte sozialer Netzwerke: Wir können Inhalte von sozialen Netzwerken auf unseren Support-Seiten veröffentlichen. Wenn Sie auf diese Inhalte auf unseren Support-Seiten verweisen, kann daher ein Cookie des betreffenden sozialen Netzwerks auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Für genauere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Richtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen.

  • Flash-Cookies: Dies sind Dateien, die von der Flash-Software gespeichert werden. Dieses Tool wird häufig als Erweiterung von Internet-Browsern installiert, um dynamische Objekte wie animierte Grafiken oder Videoverzeichnisse anzuzeigen. Daher können durch die Verwendung dieser Anwendung Flash-Cookies installiert werden. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Richtlinie auf www.adobe.com zu lesen.

12. Über die Verwendung von Cookies

 Sie werden verwendet, um geeignetere Inhalte und Werbung entsprechend den Interessen des Besuchers bereitzustellen, d. h. für gezielte Werbe-/Promotionzwecke. Auf diese Weise wird dem Besucher bei der Nutzung der Plattform ein besser geeigneter Inhalt angeboten. Die Plattform gleicht die durch Cookies erhaltenen Informationen mit den von uns erfassten personenbezogenen Daten ab.

Cookies können auch dazu verwendet werden, „Werbetechnologie“ zu aktivieren, um dem Besucher beim Besuch der Plattformen Werbung zu präsentieren, von der der Besucher glaubt, dass sie für ihn von Interesse sein könnte. Die Werbetechnologie nutzt Informationen über frühere Besuche des Besuchers, um auf den Besucher zugeschnittene Werbung zu schalten. Bei der Schaltung dieser Werbung kann ein eindeutiger Cookie eines Drittanbieters auf dem Browser des Besuchers abgelegt werden, damit die Internetplattformen ihn erkennen können.

13. Cookie-Verwaltung für unsere Website-Besucher

Je nach dem von Ihnen verwendeten Browserprogramm variieren die Einstellungen für die Löschung und die Annahme von Cookies. Viele Internet-Browser-Programme akzeptieren diese Cookies automatisch. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers einschränken, blockieren, löschen oder Ihr Gerät so einstellen, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Bei verschiedenen Internet-Browsern müssen möglicherweise unterschiedliche Methoden angewandt werden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Rubrik „Hilfe/Support“ Ihres Internet-Browsers, oder wenn Sie die folgenden Browser verwenden, können Sie die Einstellungen ändern, indem Sie die angegebenen Anweisungen befolgen.

  • Klicken Sie hier, um die Cookies von Google Analytics zu deaktivieren.

  • Klicken Sie hier, um die von Google bereitgestellte personalisierte Werbung zu verwalten. 

  • Um Cookies auf mobilen Geräten zu verwalten, kann das Einstellungsmenü des mobilen Geräts verwendet werden. 

  • Indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies mit Hilfe der Links in der nachstehenden Tabelle zu personalisieren.


Adobe Analytics

http://www.adobe.com/uk/privacy/opt-out.html

Google Adwords

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en

Google Analytics

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Chrome

http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647

Internet Explorer

https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

MozillaFirefox

http://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies

Opera

http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/

Safari:

https://support.apple.com/kb/ph19214?locale=tr_TR

 

Informationen zu allen Browsern finden Sie auch unter der folgenden Adresse:

https://www.aboutcookies.org/

Wenn Sie über verschiedene Geräte auf unsere Website zugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass die „Cookie-Einstellungen“ Ihres Internet-Browsers für jedes Gerät entsprechend Ihren Präferenzen angepasst sind.

14. Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten

Der Schutz personenbezogener Daten ist ein wichtiges Thema für unser Unternehmen und unsere Marken. Wir ergreifen alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen, um den Besucher vor unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten oder vor Verlust, Missbrauch, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung dieser Informationen zu schützen. Wir verwenden allgemein anerkannte Standards der Sicherheitstechnologie bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln, alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten, und die erforderliche Sorgfalt walten zu lassen. Sollten trotz der erforderlichen Maßnahmen zur Informationssicherheit personenbezogene Daten durch Angriffe auf die Platformen und das System von Biota beschädigt werden oder sollten Dritte auf sie zugreifen, werden wir Sie und den Datenschutzausschuss unverzüglich benachrichtigen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

15. Veränderungen

Diese Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre, der persönlichen Daten und der Cookies kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Diese Änderungen treten unmittelbar mit der Veröffentlichung der neuen geänderten Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf den Plattformen in Kraft. Aus diesem Grund empfehlen wir dem Besucher, diesen Text regelmäßig zu überprüfen.

16. Anwendbares Recht, zugelassene Gerichte und Vollstreckungsorgane

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen der Republik Türkei. Die Istanbuler Gerichte und Vollstreckungsbehörden sind befugt, Streitigkeiten zu schlichten, die sich aus der Umsetzung der Datenschutzrichtlinie ergeben könnten.

Darüber hinaus können unsere Website-Besucher über diesen Link auf unseren „Website-Besucher-Klarstellungstext“ zugreifen: (Besucher-Klarstellungstext), um sich über ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zu informieren und zu unterrichten.

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Werbung anzuzeigen, unseren Website-Traffic zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen.